Eine Ausstellung mit Werken von zehn internationalen KünstlerInnen, die in Bezug zu den Ideen und dem kosmopolitischen Weltbild der österreichischen Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner stehen.

Eine Ausstellung mit Werken von zehn internationalen KünstlerInnen, die in Bezug zu den Ideen und dem kosmopolitischen Weltbild der österreichischen Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner stehen.
c-tv hat diesmal ein besonders vielfältiges Programm für Euch zusammengestellt: Angefangen mit dem preisgekrönten Musikvideo Memory von Miriam Baker und Michael Kren, geht es weiter mit Beiträgen, die Euch Einblicke vom Audimax, vom Journalistinnenkongress 2009 sowie von der Ausstellung Bertha von Suttner Revisited geben. Außerdem erwarten Euch witzige Animationsfilme und Schafe, die über das Thema Grenzen philosophieren. Gegen Ende der Sendung wird es sportlich: Wir stellen einen der weltbesten Inlineskater, Stefan Horngacher, vor und zeigen eine improvisierte Tanzperformance von Andrea Nagl.
Es gibt Grenzen. Grenzen sollte man nicht überschreiten. Glaubt man. Politische, persönliche und geographische Grenzen – Local Access grenzt nichts aus.
Ein weiteres Semester ist zu Ende und auch c-tv ist schon in Urlaubsstimmung. Wir warten auf den Bus zum See, bewegen uns zu Klang und Musik, feiern Geburtstag und machen auch vor Ländergrenzen nicht halt.
Orte und Landschaften in Lencois, Brasilien finden auf Orte und Landschaften in Lunz am See, Österreich. Künstlerin Georgia Creimer kehrte zu ihren Wurzeln zurück und verbindet Kontinente mit ihren Bildern.
Die silberne Ausgabe von c-tv feiert sich mit Kultur und einer kräftigen Portion Musik. Interessante Musikvideos von den Söhnen der Liebe. Ihr erfahrt mehr über das Künstlerkollektiv LoFi. Mit dabei auch wieder Sag was Du willst, Local Access und fhSPACE.tv.
In dieser Sendung gibts Beiträge zu den Themen EU XXL, Local Access, Sag was Du willst, einen Kurzfilm „Hinter den Türen“ und ein Beitrag zum media literacy award.
Ein Mäderl-Museum mitten in Laa an der Thaya? Local Access enthüllt die Geheimnisse eines Kornspeichers in der Nähe der Österreichisch-Tschechischen Staatsgrenze.
Die Bewohner eines Ortes als Kunstwerk mit einem Raum voller Gesichter. In der Reihe Local Access – Kunst im öffentlichen Raum stellen wir eine Gemeinde vor, die sich gesammelt vor die Kameralinse stellt.
In dieser Sendung vertreten die Eröffnung des neuen HD-Videostudio der FH St. Pölten, das 1. Medienforum an der FH St. Pölten, Seequence – eine Idee zu einem neuen TV-Format, Local Access und natürlich Sag was Du willst.