Ein Oxymoron? Ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei einander scheinbar widersprechenden oder sich gegenseitig ausschließenden Begriffen gebildet wird. Geliebtes Oxymoron ist ein Film Jessica Lind über die Liebe. Sehenswert!

Ein Oxymoron? Ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei einander scheinbar widersprechenden oder sich gegenseitig ausschließenden Begriffen gebildet wird. Geliebtes Oxymoron ist ein Film Jessica Lind über die Liebe. Sehenswert!
Kann es das geben? Erschreckend aber wahr – die Antwort ist Ja! Der mysteriöse Fall wurde aufgedeckt von Manfred Feichter, Petra Gasser, Gerd Gasteiger und Bernhard Walzl.
In der zweiten Folge von Dilemma verstricken sich die beiden Schafe in wirren Gedanken und Neurosensträuchern. Bis die Einsicht kommt, dass nichts Sagen auch nicht besser als Schweigen ist.
“Musik bewegt!” beschäftigt sich mit den vielfältigen Wechselwirkungen von Klang, Musik und Bewegung. Drei mediale Reflexionen der aktuellen Ausstellung im Klangturm St. Pölten zeigen euch Daniela Oberbichler, Alexander Proschek, Jeannette Struppe, Sabrina Sturm und Claudia Zawadil.
Mit der Konferenz „Arbeiten für das Fernsehen“ wurde hinter die dicken Studiotüren der großen Fernsehproduzenten geschaut und mit einer mächtigen Torte der Geburtstag von c-tv gefeiert.
Es gibt Grenzen. Grenzen sollte man nicht überschreiten. Glaubt man. Politische, persönliche und geographische Grenzen – Local Access grenzt nichts aus.
Kein Kommentar von Manfred Feichter und Bernhard Walzl.
Die Fortsetzung des ersten Kurzfilm-Thrillers liefert erneut erstaunliche Ergebnisse, wie mit gewöhnlichen Amateurkameras der so genannte Filmlook erreicht wird. Der Film über 5 Kleinganoven, die sich mit der Mafia anlegen, stammt von David Rudolf.
Wenn philosophische Ausschweifungen auf wissenschaftliche Pedanterie treffen, muss das in ein Dilemma führen – vor allem, wenn die Diskussion von zwei Schafen geführt wird. Die neue c-tv Serie von Katrin Neubauer führt uns auf die Weide. Mitarbeit: Ilir Kadriaj
Impressionen vom Donaufestival 09: Minuten-Performances und Installationen, aktionistische Musik und Tanzprojekte, fhSPACEtv coop medienwerkstatt006 ist mit dem Festivalbeitrag „Weites Land: Aus der Serie Heilige Berge“ im Krems vertreten.