Eine weitere Kompositionsstudie zum Thema “Tür auf” aus dem ersten Semester. Alex Gruber, Lorenz Meyer, Jakob Synek und Max Wittmann bearbeiten eine Aufzugsfahrt.

Eine weitere Kompositionsstudie zum Thema “Tür auf” aus dem ersten Semester. Alex Gruber, Lorenz Meyer, Jakob Synek und Max Wittmann bearbeiten eine Aufzugsfahrt.
Der beachtenswerte Kurzfilm Dread behandelt die Geschichte eines Experimentes, das menschliche Grenzen erforscht. Mit sehr viel Gefühl für gelungenes Audiodesign, eine spannende Kamera und einer bemerkenswerten Postproduktion ist dieser Film ein produktionstechnisches Highlight des Studenten-Labels velomedia.
Ein serielles etymologisches Wörterbuch: Wörter zerlegen, sie dann wieder zusammenbauen. A propos “Buchstabe”, woher kommt eigentlich dieses Wort?
Der Kurzfilm von Alina Bilek, Martina Lang und Bernhard Werany ist eine Kamera-Kompositionsstudie und sollte auf den ipod!
Im aktuellen Beitrag lotet fhSPACEtv wieder an der Bewegtbildästhetik, televisuelle Experimente mit dem Medium von Andreas Bauernberger, Christian Müller, Sarah Rosenwald und Claudia Zawadil.
Kein Kommentar gibt es diesmal von Ilir Kadriaj und Roland Kalusa.
c-tv sucht am Tag der offenen Türen der FH St. Pölten nach Definitionen von Fachbegriffen aus den Studienrichtungen und hätte die Antworten nicht besser geben können als die BesucherInnen und AusstellerInnen.
In der Reihe SpaceTV haben diesmal Claudia Zawadil, Daniela Linse, Beniamin Urbanek und Thomas Wagensommerer jeweils verschiedene Räume porträtiert, interpretiert und inszeniert. Eine Reise durch den Raum.
Ob im Inneren der Moschee Verborgenes zu finden ist? c-tv Moderator Matthias Höbarth beim Tag der offenen Türen im Isalamischen Zentrum.
Mit no comment wollen wir künftig Ereignisse distanziert fokussieren. Dieses Mal der St. Pöltner Medienauflauf rund um den tragischen Fall F.