Ein Kurzfilm über die eigenen dunklen Seiten, die ab und an zum Vorschein kommen können. Gruseln und Verwirrung inkludiert! Neue Arbeiten des Teams werden bereits freudig erwartet.

Ein Kurzfilm über die eigenen dunklen Seiten, die ab und an zum Vorschein kommen können. Gruseln und Verwirrung inkludiert! Neue Arbeiten des Teams werden bereits freudig erwartet.
Ein heiterer Kurzfilm über unübersichtliche Dreharbeiten.
c-tv hat auch dieses Mal einige TV-Schmankerl: Angefangen von zwei herausragend guten, brandneuen Musikvideos, über einen Beitrag von der ARS Electronica, bis hin zu einem Künstlergespräch mit Leo Schatzl.
Besonders freut es uns die beiden Jungregisseure Mirjam Baker und Michael Kren mit einer neuen Produktion vorstellen zu können, sind die beiden diesen Oktober doch auch beim renommierten New York International Independent Film and Video Festival 2009 vertreten, CONGRATS!
Eine weitere Kompositionsstudie zum Thema “Tür auf” aus dem ersten Semester. Alex Gruber, Lorenz Meyer, Jakob Synek und Max Wittmann bearbeiten eine Aufzugsfahrt.
Der Kurzfilm von Alina Bilek, Martina Lang und Bernhard Werany ist eine Kamera-Kompositionsstudie und sollte auf den ipod!
c-tv feiert den 2. Geburtstag des Sendestarts und natürlich: zu sehen gibt es auch diese Sendung mit folgendem Programm: Areal einer Dokumentation über das Umfeld der FH St. Pölten, No Comment, Dread, Wortwurzel, Türen aus dem 1. Semester Medientechnik und FHSpaceTV.
In dieser Sendung gibts Beiträge zu den Themen EU XXL, Local Access, Sag was Du willst, einen Kurzfilm „Hinter den Türen“ und ein Beitrag zum media literacy award.
Türchen zu öffnen scheint in der Adventszeit sehr beliebt zu sein und Türen, die die Gedankenwelt als Räume erscheinen lassen, widmet sich der Kurzfilm von Johanna Burgstaller diesem Thema.
Die MedientechnikerInnen aus dem 1. Semester zeigen uns, wie sie aus einer unbewussten, alltäglichen Handlung, dem Öffnen und Schließen einer Tür, drei völlig unterschiedliche Kurzfilme entstehen lassen. Dabei reicht die Bandbreite vom Tor in eine andere Dimension bis hin zur Kleinkriminalität.
Die MedientechnikerInnen aus dem 1. Semester zeigen uns, wie sie aus einer unbewussten, alltäglichen Handlung, dem Öffnen und Schließen einer Tür, drei völlig unterschiedliche Kurzfilme entstehen lassen. Dabei reicht die Bandbreite vom Tor in eine andere Dimension bis hin zur Kleinkriminalität.