Der zweite Teil der Reportage „Local Access – Kunst im öffentlichen Raum“ aus Wiener Neustadt.

Der zweite Teil der Reportage „Local Access – Kunst im öffentlichen Raum“ aus Wiener Neustadt.
Ohne Zweifel einen gewissen Kultstatus erlangt, haben mittlerweile das „House of Riddim & Stereo am See – Festival“. Das Festivalduo
fand Ende Mai auf der Seebühne Pielachtal im niederösterreichischen Hofstätten-Grünau auf drei Bühnen direkt am See statt.
Anfang Mai fand die „International Week“ der FH St.Pölten statt. Etwa 30 StudentInnen aus ganz Europa wurden eingeladen. Ziel ist es, StudentInnen unterschiedlicher Studienrichtungen verschiedenster Länder zusammenzubringen und diesen die Möglichkeit zu geben die Fachhochschule sowie die Niederösterreichische Landeshauptstadt kennen zu lernen.
Wie Jugendliche Medien mit gestalten können, darüber wollen die Jugendmedientage informieren. Am Campus der Uni Wien trafen sich heuer zum ersten Mal interessierte Teilnehmer, geladene Organisationen und Branchenprofis aus dem Medienbereich, um verschiedene Modelle der Ausbildung und Berufsbilder vorzustellen.
Massimo Cigana schwamm 1,9 Kilometer, fuhr 90 Kilometer Rad und lief 21,1 Kilometer: Der Italiener siegte beim zweiten Ironman in St. Pölten. Der Triathlon, der sich über die halbe Ironman Distanz zog, verzeichnete 1400 angemeldete Athleten und war somit komplett ausgebucht.
Eva Jantschitsch, die unter dem Namen Gustav bekannt ist, trat im Zuge des Donaufestivals in der Minoritenkirche in Krems auf. Ihr neues Album, auf dem auch die Zusammenarbeit mit der Trachtenkapelle Dürnstein zu hören ist, wird bestimmt durch Überspitzung und Doppelbödigkeit.
Unter dem Titel „Angst Obsession Beauty“ präsentierte das Donaufestival u. a. The Hidden Cameras, die Goldenen Zitronen. Studierende des Masterstudiengangs Telekommunikation & Medien der FH St. Pölten mit einer “medialen Übersetzung von live-performativen Bühnenaktionen in digitale Bewegtbildformate” für Internet und TV.
Ein zentraler, namenloser Platz in Wiener Neustadt ist seit März dieses Jahres Anlassfall für künstlerische Intervention. Die von Kuratorin Hildegrund Amanshauser geladenen Künstler- und Künstlergruppen haben bisher Arbeiten in den Bereichen Public Space, Kunst und Öffentlichkeit realisiert.
Schon zehn Jahre gibt der Klangturm St. Pölten eine Skyline. Auch das Programm zeigt Konturen: mit „Musik macht Medien“ lud der Klangturm St. Pölten am 23. April zur Eröffnung der neuen Saison.
Das Ausbildungsfernsehen c-tv ist mit einer monatlichen Frequenz als Hochschul-TV einzigartig in Österreich. Seit einem Jahr werden TV-Formate und Sendungen produziert. Neue Studios, ein neuer Studienplan, zahlreiche Kooperationen und ein engagiertes Team haben die Produktion in diesem Jahr weiterentwickelt.