c-tv 154

Mit c-tv bleibt ihr auch 2021 auf dem Laufenden. Sei es durch den Besuch der Anti-Corona-Demo in Wien – mit einem Augenzwinkern, unserem Interview zur „größten Impfaktion der Welt“ mit Impfexperte und Universitätsprofessor Dr. Kollaritsch, aufwendigen Aufnahmetechniken wie HDR und Stop-Motion, oder dem Kunstprojekt von Maruša Sagadin und der Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinschaft.

c-tv 153

Sendung 153 zeigt neben aktuellen Ereignissen auch erstklassige Unterhaltung für die Feiertage. Den Informationsbeitrag zur Corona-Testung an der Fachhochschule St. Pölten mit Expert*inneninterviews garnieren wir mit Comedy über die beste Alternative zu den Wiener Christkindlmärkten und servieren dazu feinste Politsatire – KARMA aus Niederösterreich. Wohl bekomms!

Tanz – Die vergessene Branche?

Die Corona-Krise stellt freischaffende Tänzer*innen und Tanzstudiobesitzer*innen vor nie dagewesene Herausforderungen. Doch ausbleibende Trainings und abgebrochene Projekte sind nicht die einzigen Hürden, die die Künstler*innen in dieser Zeit überwinden müssen. Auch die notwendige Unterstützung der Regierung bleibt aus. Es fehlen klar formulierte Maßnahmen,eine konkrete Anlaufstelle im Ministerium und der notwendige Respekt für die
Branche. Um dem entgegen zu wirken, bildete sich aus der Krise heraus die Initiative Tanz und Bewegungskunst, eine Bewegung, gestützt durch die Gewerkschaft vidaflex, die sich für die Aufwertung des Tanzes in der Gesellschaft, in
der Politik und innerhalb der Künste einsetzt.

c-tv 152

c-tv macht in Sendung 152 eine Reise durch Österreich und präsentiert die derzeit stark vernachlässigte Kulturszene aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Von der Filmbranche und der Viennale als größtes österreichisches Filmevent, über die Herausforderungen der Tanzszene während der Pandemie, Tiroler Kulinarik und der Übernahme eines Erbhofs, bis hin zu musikalischen Schmankerln – „Zwarazwansg“ und einem ganz besonderen Comedybeitrag zu Investigativjournalismus in Wien.