Local Access: 06.04.1945

Am 6. April 1945 ereignete sich in der Kremser Justizanstalt Stein ein Endphaseverbrechen des Nationalsozialismus. 400 überwiegend politische Häftlinge sowie der Anstaltsleiter und drei Gefängniswärter wurden an diesem Tag durch Angehörige der Waffen-SS, Wehrmacht und SA, unterstützt von lokalen NS-Funktionären ermordet. 100 Meter lang und 10 m hoch ist der Abschnitt der Gefängnismauer den Ramesh Daha in Erinnerung daran gestaltet hat. Die Mauer zeigt nun eine riesenhafte Kopie eines Strafregisterauszugs den die Künstlerin und einem komplexen Verfahren auf die Wand übertragen hat. Die Wand, die Innen und Außen voneinander trennt, wird so zur Projektions- und Reflektionsfläche dieser dunklen Seite der Geschichte der Justizanstalt.

c-tv 146

c-tv geht auf die aktuellen Veränderungen an Hochschulen durch die Corona-Krise ein. Von dieser Krise überschattet werden soziale Initiativen, die aber nicht in Vergessenheit geraten sollen: bei „Foodsharing“ wird Essen aus Supermärkten gerettet und online verteilt. Außerdem blicken wir hinter die Kulissen von „Drei Schätze“, ein Serienprojekt der Masterklassen Film & TV und Audio. In „06.04.1945“, einem Kunstprojekt von Ramesh Daha, wird das Kremser Massaker des Nationalsozialismus an diesem Datum thematisiert.