„c-tv in Co-Produktion mit Regisseurin und Filmproduzentin Edith Bachkönig über bewegende Schicksale mitten aus dem Leben. Im Portrait: Betroffene, als auch die Menschen, die sie auf ihrem Weg begleiten.“

„c-tv in Co-Produktion mit Regisseurin und Filmproduzentin Edith Bachkönig über bewegende Schicksale mitten aus dem Leben. Im Portrait: Betroffene, als auch die Menschen, die sie auf ihrem Weg begleiten.“
Die Klimakrise fordert uns auf ressourcenschonender und achtsamer zu werden. In vielen Bereichen unseres hektischen Alltags können kleine Veränderungen getätigt werden, die eine große Wirkung zeigen können.
Fachhochschule und Nachhaltigkeit – Passt das? Wie können Bildungseinrichtungen, wie die FH St.Pölten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Univ.-Prof. Ing. Dr. phil. Verena Winiwarter von der BOKU und FH-Prof. Mag. Dr. Monika Vyslouzil geben eine Expertinnenmeinung zu diesem Thema.
Wie steht es um die österreichische Videospielentwicklerszene? Wir waren auf der Game City, Österreichs größter Videospielmesse, und haben mit EntwicklerInnen über die österreichische Indie-Game-Szene geplaudert.
Auf der Suche nach keksbackenden Omas schauen wir den SeniorInnen in einem Wiener Pensionistenklub auf die Finger.
Kekse backen in einer Minute. Ja das geht.
In der Natur Zuflucht vor dem hektischen Alltag finden. Die Schönheit der Wildnis nicht mehr nur noch durch den Screen des Smartphones erleben. Wirklich dort sein. Wirklich da sein. Eine melancholisch schöne Erzählung entfaltet sich in unter 7 Minuten in RE:FRAME.
c-tv im Expertinnentalk über das Thema „Nachhaltigkeit an Bildungseinrichtungen“. Außerdem: Die Entwicklung von Indiegames in Österreich. Im Gespräch mit IndiegameentwicklerInnen auf der GameCity.
Es wurden Kekse gebacken im Wiener Seniorenheim und im Studentenwohnheim.
Und zu guter Letzt: der Kurfilm RE:FRAME präsentiert sich mit melancholsisch schönen Bildern und nachdenklicher Reflexion über unseren hektischen Alltag und Social Media.
Wir waren beim video&filmtage Festival 2019 und haben mit jungen Filmemacher*innen über ihre Projekte gesprochen, und wie es ist mit wenige Mitteln Filme zu produzieren.
Der Serienpilot der gesellschaftskritischen Politiksatire.
Ein Einblick in eine c-tv Redaktionssitzung im Schnelldurchlauf.