c-tv 123

Wie finden Brieftauben eigentlich ihren Weg nach Hause? Wie lassen sich in nur 12 Sekunden interessante Geschichten erzählen? Welchen gesellschaftspolitischen Stellenwert hat Satire?

Diesen und vielen weiteren Fragen ist c-tv diesen Monat nachgegangen.

Dafür waren wir auf Besuch beim österreichischen Verband der Brieftaubenzüchter, haben das Schaffen zweier Kurzfilmmacher genauer unter die Lupe genommen und waren im Gespräch mit dem Gründer der Satire-Onlinezeitung „Die Tagespresse“.

Außerdem mit dabei: Das Internationale Jugend Film Festival Youki, stimmige Lichtkombinationen und märchenhafte Erinnerungen in „Lumen“ und „The Attic“ und zu guter Letzt heißt es dann noch „Raus aus der eigenen Komfortzone“ bei den Comfort Zone Crushers.

Viennale 2017

Bereits zum 55.Mal findet wie jedes Jahr Ende Oktober Österreichs größtes internationales Filmfestival statt: die Viennale. Auch dieses Jahr blickt c-tv hinter die Kulissen und gibt Einblicke, vor allem nach dem traurigem Ableben vom langjährigen Direktor des Filmfestivals Hans Hurch.

How to be a ghost

Auch c-tv feiert Halloween. Für alle die noch nicht wissen, wie sie anderen das Fürchten lehren gibts hier eine Anleitung wie man das bewerkstelligen kann und die drei Geisterdisziplinen meistert. Ein Animationsfilm der im Rahmen des Projektsemesters während des Bachelorstudiums an der FH St. Pölten entstanden ist und von Studierenden konzipiert und umgesetzt worden ist.

Sónar + D 2017

c-tv ist zu Besuch auf der internationalen Konferenz Sonar + D in Barcelona in Spanien. Diese Konferenz gibt Einblicke in die Beziehung zwischen Kreativität und Technologie und die digitale Transformation der beteiligten Kulturindustrien. Dabei kommen Experten aus der ganzen Welt (Techniker, Unternehmer, Künstler, Unternehmen und Forscher) zusammen, um zukünftige kreative Erfahrungen in den Bereichen Musik, Visuals, interaktive Inhalte und transmediale PlattformenInitiativen und Werkzeuge zu präsentieren.

c-tv 122

In diesem Monat hat c-tv seine Nase in verschiedenste Themenbereich gesteckt. Den Anfang macht eine außergewöhnliche Installation der Künstlergruppe Gelitin. Außerdem blicken wir auch dieses Jahr wieder hinter die Kulissen der Viennale und der Privacy Week.
Danach zeigt der charmante Animationsfilm „How to be a ghost“, die Schwierigkeiten im Leben eines Nachwuchs-Gespensts.
Zu guter Letzt werfen wir einen Blick nach Barcelona. Dort war c-tv zu Besuch auf der internationalen Konferenz Sònar + D und hat Einblicke in die Beziehung zwischen Kreativität und Technologie bekommen.

Women Leadership Talk

Wenn es um Geschlechter-Diversität in Führungspositionen geht, dreht sich alles um die Fragen: Warum sind hohe Führungspositionen häufig mit Männern besetzt? Auf welche Probleme stoßen Frauen auf ihrem Karriereweg? Und wie können sie sich in der männerdominierten Arbeitswelt durchsetzen?

VR

Virtual Reality ist das Buzzword der Stunde. Vor allem im Journalismus werden jeden Tag Geschichten auf komplett neue Art erzählt. Aber nicht nur das, auch technologisch lässt die Zukunft faszinierende neue Möglichkeiten Realität werden.