c-tv 108

c-tv spannt in diesem Monat einen Bogen von den bewegten Bildern, über kreative Projekte bis hin zu den rasantesten Fortbewegungsmitteln. Egal ob am Crossing Europe Filmfestival, oder bei unserem Kurzfilm Stash, gute Nerven und eine gehörige Portion Augenzwinkern sind gefragt, wenn es diesmal um schaurig-düstere Genres geht. Gute Nerven hat auch unser c-TV-Team bewiesen und einen ganzen Tag lang die tollsten, verrücktesten und spannendsten Erfindungen auf der Maker Faire Vienna im Semper Depot ausprobiert, inklusive täuschend echtem 3D-Klon im Miniformat.
Tollkühne Männer auf ihren heißen Kisten zeigen bei der Suzuki GSX-R Challenge was sie drauf haben. Ein benzingetränktes Best Of für Motorradfans.

Diagonale

Das Filmfestival in Graz ist jedes Jahr wieder einen Besuch wert. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Frage „was ist innovatives Kino?“ Die Filmschaffenden Paul Wenninger, Christiana Perschon, Claudia Larcher und Lisa Kortschak gaben uns dafür einen Einblick in ihre Werke.

Clara

Studierende an der FH St. Pölten haben ihr Projektsemester ganz dem Kurzfilm „Clara“ gewidmet. Uns erzählten sie von Herausforderungen bei der Planung und beim Dreh, das erste Mal am Set und der faszinierenden Welt des Filmemachens.

Piano

Das Kurzvideo „Sounds of a Grand Piano“, bei dem der Song „Viva la vida“ von Coldplay erfrischend anders interpretiert wurde, war beim Golden Wire 2015 ein großer Erfolg. Wir haben mit den kreativen Köpfen hinter dem Video über ihre ungewöhnliche Idee gesprochen.

c-tv 107

c-tv widmet sich in diesem Monat den kurzen, den musikalischen, den innovativen und den studentischen Filmprojekten.
An der FH St. Pölten entstehen jedes Jahr neue, spannende Kurzfilme. Das Team von „Clara“ und die Gewinner des Golden Wire 2014 Awards haben uns einen Blick hinter die Kulissen erlaubt und mit uns über die ersten Erfahrungen bei ihren Filmdrehs gesprochen. Wie unterhaltsam gelungene Kurzfilme sein können sieht man in der „Bilder zum Hören GmbH“.
Außerdem besuchten wir die Diagonale, um im Gespräch mit mehreren Filmschaffenden, mehr über den Programmpunkt innovatives Kino herauszufinden. Ehemalige FH-Studenten haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und liefern mit dem YouTube-Kanal „Vienna Acoustic Impressions“ die Wiener Antwort auf balkony.tv, Sightseeing inklusive. Apropos Wien, Impressionen von den Pop Up Märkten Wiens dürfen in dieser Sendung natürlich auch nicht fehlen.

le_mol

„The mountain daisuke inoue never sang about“, aus dem Album Kara Oh Kee (2015) der Wiener Postrock-Band le_mol, ist ein augenzwinkernder Seitenhieb auf die skurrile Welt des Karaoke.

Simulation & Identität

Wie konstruiert sich die Identität von Gebäuden? Im Semesterprojekt im Wahlpflichtfach Experimentelle Medienwerkstatt führte diese Frage zu einer visuell beeindruckenden Antwort. Das Videomapping auf der Fassade des Steinhaus Domenig und die Komposition der Grazer Gruppe „Stereoist“ loten die Grenzen der Wahrnehmung aus.