Komposition einiger c-tv Clips aus dem Jahr 2022. Mit hohem Wiedererkennungswert.

Komposition einiger c-tv Clips aus dem Jahr 2022. Mit hohem Wiedererkennungswert.
Auch dieses mal gibt es wieder viel zu sehen! Das Team von „Die letzte Reportage“ war auf der Gewinnmesse und hat für euch mit CEOs, CFOs CCOs über Investmentfonds und Dividenden gekeynotet. Danach erfahren wir in einem interessanten Beitrag wie man sich nach langer Inhaftierung in der „freien Welt“ wieder zurechtfinden kann. Weiter geht’s mit „Song Association“, hier müssen vier Künstler:innen mit einem Wort ein Song assoziieren und singen. Anschließend stellen wir die vier Künstler:innen vor. Gleich darauf bekommen wir Einblicke in die Street Food Märkte von Thailand. Danach befragen wir Mitglieder von „Die Letzte Generation“ zu deren Forderungen und Aktionen. Zum Schluss gibt es einen kurzen Rückblick auf Highlights von c-tv aus 2022. Reinschauen lohnt sich!
Leute picken auf der Straße, Autofahrer eskalieren, die Welt geht unter, wir verteilen Kipferl.
Der Kurzfilm handelt in einer Welt, in der alle Menschen von der Organisation „wawy“ gechipt werden, um vollständig überwacht zu werden. Die Hauptperson versucht der ständigen Verfolgung zu entfliehen.
Wir haben mit diesem Projekt einen Tanzfilm produziert. Dabei erzählen wir die Geschichte einer Protagonistin, die von Gefühlen niedergedrückt wird, jedoch im Verlauf des Filmes ihre Stärke wiederfindet. Erzählt wird dies anhand eines Tanzes, der durch Bewegungen die Gefühle der Hauptfigur ausdrückt und Geschehnisse in ihrem Leben andeutet. Die Betrachter*Innen sollen auf diese Weise durch die unterschiedlichen Phasen geleitet werden. Die künstlerische Umsetzung ist, trotz leitenden Themas, bewusst Waage gehalten, um Interpretationsspielraum zu gewährleisten.
Der beste Freund des Menschen – der Hund. Doch diese Tiere können noch viel mehr als nur süß aussehen – sie können Leben retten. Wie kann ein Hund zum Lebensretter werden und welche Hürden muss er im Laufe der Ausbildung überwinden?
Medikamente und Behandlungen werden hauptsächlich an männlichen Personen geforscht, getestet und angepasst. Menschen, die mit biologisch weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren sind, haben einen anderen Hormonhaushalt und Zyklus. Diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Medizinischen Behandlung. Dennoch werden Frauen mit den Standart-Medikamenten behandelt, was in manchen Fällen verehrende Folgen mit sich bringen kann.
Erste Hilfe kann Leben retten! Doch wie sollten Menschen darauf vorbereitet werden, erste Hilfe leisten zu können.
In der heutigen Sendung gibt es viel zu sehen! Das Team von „Die letzte Reportage“ war für euch mit einem Augenzwinkern bei den Protesten der „Letzten Generation“ dabei. Danach sehen wir den Kurzfilm „Local Host“ der von Studierenden der FH St. Pölten produziert wurde. Weiter geht’s mit dem Thema Rettungshunde, wo wir mehr Einblicke in das Training der Vierbeiner bekommen. Anschließend sehen wir einen kurzen Tanzfilm. Wir zeigen aktuelle Einblicke in der Gendermedizin und zuletzt wir gezeigt wie wichtig ein Erster Hilfe Kurs in den Schulen wäre. Viel Spaß beim Reinschauen!
Die Wiener werfen jeden Tag so viel Brot weg, wie in Graz gegessen wird.
Der leidenschaftliche Dumpster Diver Wolfgang erzählt, was man gegen Lebensmittelverschwendung machen kann und was Dumpster Diving eigentlich ist.