c-tv 136

c-tv war bei der Ausstellung „See it, be it! Irgendwas mit Film!“, die sich mit dem Thema Frauen in der Film- und TV Branche auseinandersetzt. Außerdem haben wir mit dem Kurzfilm „Trust (working title)“ feinste Unterhaltung in petto und runden das Programm mit Beiträgen über das 2 Days Animation Film Festival und Streaming vs. TV ab.

c-tv 134

c-tv war in Cannes, um sich auf der MIP, der Fachmesse für TV Content, zu den neuen Trends rund um das Thema Generation Z umzuhören.
Außerdem präsentiert sich die Wiener Pop-Band Mary Broadcast mit ihrem Song Addiction im bunten Farbenrausch. Visuell beeindruckend sind außerdem die Animationen bei SOMNIUM und ALETHEIA 528 und der Kurzfilm Static Noise.

c-tv 133

Das c-tv Team war auf dem Viennale Filmfestival und konnte im Interview mit der neuen Direktorin Eva Sangiorgi über das Festival, das Viennale-Team und den österreichischen und italienischen Film sprechen.
Außerdem dabei: Improvisationscomedy in „Das Nest“. Mit einem Knopf im Ohr und Anweisungen aus der Regie, gestaltet sich dieses Klassentreffen gleich deutlich komplizierter.

c-tv 132

Verlieren wir uns zunehmend in virtuellen Realitäten? Sind Social Media Plattformen Fluch oder Segen? Diesen und weiteren Fragen ist c-tv in Sendung 132 auf der Spur. Dafür waren wir u.a. auf der Kunstausstehlung #fuckreality, sprachen mit Leuten auf der Straße über Einsamkeit im Zeitalter von Facebook, Instagram & Co. und zeigen im Interview mit einem Künstler & Modedesigner die Vorzüge von Social Media PLattformen auf.
Außerdem gibt es Einblicke in die Entstehung des parodistischen Musikvideo „ERDBEERWOCHE – miaßn damma goa nix!“ der Vaginas im Dirndl und eine animierte Tanzperformance der besonderen Art.

c-tv 130

Für die aktuelle Sendung war c-tv bei einigen interessanten Veranstaltungen für euch vor Ort. Von Du oder ich? Collective Soul, einer Kunstinstallation, bei der die Ethik des Miteinander künstlerisch hinterfragt wird, über den Iron Man bis hin zu einer hauseigenen Veranstaltung der FH St. Pölten, bei der sich alles um die Karriere nach dem Studium dreht. Außerdem waren wir bei den pan kee-bois zu Besuch und haben uns in einer der letzten Videotheken Wiens umgesehen.

c-tv 129

Auch diesen Monat bietet c-tv wieder einen abwechslungsreichen Mix an Beiträgen. Neben Berichten zu intelligenten Smart Home Devices, die automatisierten Komfort versprechen, und neuen innovativen Unterrichtsformen an einer St. Pöltner Volksschule, findet sich die c-tv Crew am Argus Bikefestival am Wiener Rathausplatz wieder. Außerdem haben wir mit einer Polizistin in Ausbildung über das Thema Frauen in „Männerberufen“ gesprochen.

c-tv 128

Kunst, Kultur und Entertainment findet auf unterschiedlichsten Wegen ein Publikum. Sei es durch ein zum Kunstraum umfunktionierten Feuerwehrhaus in der Waldviertler Gemeinde Weikendorf oder im Metro Kinokulturhaus, in dem die Vergangenheit und Zukunft des Bewegtbilds aufeinandertreffen.
Auch im Zuge des Jüdischen Filmfestival Wien waren die Möglichkeiten für Besucher zahlreich. Die große Auswahl an historischen und zeitgenössischen Werken über den Jüdischen Staat und dessen Kinokultur bot für jeden etwas.
Ebenso bietet der, auch in Österreich immer größere werdende, Podcastmarkt verschiedenste Optionen für interessierte Hörerinnen und Hörer.
Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und c-tv hat sich das mal genauer angesehen.

c-tv 127

Diesen Monat gab es für die c-tv Crew vieles zu entdecken.
In Graz öffnete die Diagonale bereits zum 21. Mal für Filmbegeisterte ihre Pforten.
Auch auf der FH St. Pölten standen die Türen offen. Die Informationsveranstaltung open.day gewährte Einblick in das Studienangebot.
Selbst verschlossene Türen halten die abenteuerlustigen Fotografinnen und Fotografen auf ihrer Suche nach dem perfekten Bild nicht ab. Beeindruckende Aufnahmen in „Urban Exploring“ sind das Resultat.
Für musikalische Unterstützung sorgt das Ensemble LYESON, das gekonnt traditionelle und moderne Musik miteinander vermengt und damit eine Ebene der Musik ohne Grenzen schafft.
Im Zuge der Digitalisierung werden immer wieder neue Grenzen aufgestellt und dadurch ein stetiger gesellschaftlicher Wandel ausgelöst. Mehr dazu in „Fremdsprache Digital“.

c-tv 126

c-tv zeigt diesen Monat Highlights vom Golden Wire, dem Medienpreis der FH St. Pölten. Dieser wurde bereits zum 14. Mal vergeben und auch bei dieser Ausgabe wurden wieder herausragende Einreichungen ausgezeichnet. Eine kleine Auswahl an Projekten hat es in die aktuelle Sendung geschafft, so zum Beispiel das neue Sendungskonzept „Faszination Mensch“, bei dem sich nichts ahnende Subjekte in besonders außergewöhnliche Situationen wiederfinden.
Im nicht weniger faszinierenden Animationsfilm „EMIT“, wird das Konzept von Zeit hinterfragt und im Kurzfilm „#GOALS“ die Nutzung von Social Networks und virtuellen Welten thematisiert.
Den Abschluss bildet das experimentelle Zeitraffer-Video „A Taste of New York“, das einen neuen Blickwinkel auf die Millionenmetropole eröffnet und bekannte Sehenswürdigkeiten, aber auch unbekannte Plätze, imposant in Szene setzt.