Eine Zeitreise durch die Welt der Medien

Medien verändern uns und wir verändern Medien. Das von dem Alumni-Duo Alexander Weber und Victor Jim Moye-Noza konzipierte und gemeinsam mit der FH St. Pölten unter der Leitung von Rosa von Suess umgesetzte und durch das Ausbildungsfernsehen c-tv unterstützte Video „FH St. Pölten – 25 Years Changing Media“ (Konzeption & Regie: Dritter.Akt) macht diesen Wandel sichtbar. Es feierte bei der heurigen Golden Wire-Preisverleihung seine Premiere und nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Zeitreise durch eben diese fortwährend im Wandel befindliche Welt der Medien.

„Medien sind ein zentraler Bestandteil unserer Lebensrealitäten und sie wollen weiterhin entwickelt, gestaltet und untersucht werden. Wir bleiben mittendrin“, sagte Rosa von Suess kurz vor dem Release. „Wir? Das sind Studierende und Lehrende, Forscher*innen und ganz sicher auch: unsere Partner*innen und Alumni.“

We proudly present aus der Produktionsfeder von Dritter.Akt:

FH St. Pölten – 25 Years Changing Media

Ein besonderes Anliegen sei es gewesen, mit anderen Alumni der Fachhochschule zusammenzuarbeiten. Das ist gelungen: Daniel Steiner war für die facettenreiche Bildgestaltung verantwortlich, die immersive Mischung stammt von Gerald Hartwagner (Soundschmiede) und die futuristischen VFX-Elemente von Marco Stadler.

Der Film ist mit seiner visuellen Sprache, den nahtlosen Übergängen und ansprechenden Farbwelten und Lichtsituationen eine temporeiche und spannende Reise durch die Welt der Medien und den erst kürzlich neu eröffneten Campus St. Pölten.

Am Set von Instant36

36 Stunden, vier Studentinnen, ein Film – das ist die knallharte Ausgangslage für den
Filmwettbewerb instant36. c-tv hat dem Team der FH St.Pölten über die Schultern geschaut
und bei allen Tiefen der Produktion begleitet. Diese Dokumentation bietet ehrliche und
bislang unveröffentlichte Einblicke in die Entstehung des Kurzfilms „Wer abbeißt muss auch
schlucken“.

Vorraum zum Jenseits

„INSTANT36 ist ein offenes Stegreif-Festival für Filminteressierte, bei dem die TeilnehmerInnen einen Kurzfilm in nur 36 Stunden erstellen. Fiktion, Doku oder Animation: sämtliche Formen sind erlaubt und erwünscht, solange die maximale Länge von 5 Minuten nicht überschritten wird.“

4 Studierende der FH St. Pölten stellen sich dieser Challenge und produzieren in 36 Stunden mit viel Witz, Zeitdruck und Schlafentzug einen Kurzfilm zum Thema: „Wer abbeißt muss auch schlucken“.

c-tv 163

In unserer aktuellen Sendung gibt es wieder einiges zu entdecken. Das Team von „Die letzte Reportage“ war für euch mit einem Augenzwinkern in der Wiener Innenstadt unterwegs. Wir zeigen aktuelle Einblicke in die Initiative „Lebensmittelrettung Österreich“ und blicken hinter die Kulissen bei einem Kurzfilmdreh. Weiters gibts den in Rekordzeit produzierten Kurzfilm „Vorraum zum Jenseits“ zu sehen und abschließend spektakuläre Aufnahmen welche die Welt aus einem besonderen Blickwinkel zeigen. Viel Spass beim Reinschauen.

Am Set beim Musikvideodreh von Olivia Goga

Im Juli 2021 erschien der Song „under my skin“ von der aus St. Pölten stammenden Sängerin Olivia Goga. Das passende Musikvideo wurde in Zusammenarbeit mit Studierenden der FH St. Pölten produziert. Am Set waren dabei über 15 Studentinnen und Studenten unterschiedlicher Jahrgänge und Studienrichtungen. Von Organisation, Dreh bis Schnitt wurde dabei alles selbst in die Hand genommen. Der Beitrag zeigt einen Einblick in das Set.