Ein absolut sehenswerter Querschnitt durch verschiedenste audiovisuelle Arbeiten, der die Kreativität, Experimentierfreude und Neugierde unserer Studierenden und MitarbeiterInnen wiederspiegelt.

Ein absolut sehenswerter Querschnitt durch verschiedenste audiovisuelle Arbeiten, der die Kreativität, Experimentierfreude und Neugierde unserer Studierenden und MitarbeiterInnen wiederspiegelt.
Ein Musikvideo des Wiener Künstlers „sleep sleep“, der gekonnt Indiepop mit elektronischen Elementen verbindet. Von unseren Spezialisten Guther und Valentin.
Fast wie ein Kaleidoskop muten in diesem Video Öltropfen an, die durchs Wasser schweben zu scheinen und durch äußere Einflüsse zur Bewegung gebracht werden. Es entstehen Bilder, die an jene von Weltraumteleskopen erinnern, dabei ist das zu sehende „Universum“ weitaus kleiner.
Das Video zu Superluminal wurde von Alumni der FH St. Pölten gedreht und lief im Erscheinungsjahr in der Rotation namhafter Musiksender.
Zwei aufwändige Foto- bzw. Kameratechniken gekonnt kombiniert: In „Saving The Flame“ wird die Aufnahmetechnik HDR (High Dynamic Range) mit Stop-Motion-Technik kombiniert.
Ein visuelles Experiment, das fluoreszierend eingefärbte Ringe zeigt, die unter Schwarzlicht hin- und herpendeln.
Die Wiener Band Touch Me berührt auf ganz eigene Art und Weise. Der Track Travel Agent strotzt vor geballter Elektronik, satter Kick und beißenden Synthies. Dass man dazu gut das Tanzbein schwingen kann, beweisen schon die ProtagonistInnen des Videos.
Noch im Winterschlaf? Wir von c-tv nicht! Das neue Jahr wird von uns mit einer neuen Ausgabe eingeläutet. Diesmal waren wir bei Michael Glawogger, der eine Weltreise plant und dabei seine Erlebnisse filmisch festhalten möchte. Quasi ein Roadmovie ohne Drehbuch. Einer jungen Filmcrew haben wir beim Dreh eines Kurzfilms über die Schultern geschaut: Sie erzählen, was alles hinter einer solchen Produktion steckt. Auf der „Frontale“ haben wir uns ein relativ neues Genre näher angesehen: Handyvideos. Dass auch mit kleinen Geräten großes machbar ist, zeigt uns dieser Beitrag. Wortlos haben wir hinter die Kulissen einer Studioproduktion geschaut: „no comment“ war in einem Regieraum des ORF. Und außerdem: Weil es fast schon Tradition ist, haben wir auch diesmal ein Musikvideo. Diesmal stellen wir die junge österreichische Band „Skolka“ mit dem Track „Gemma, Gemma“ vor.
Der österreichische Regisseur Michael Glawogger reist ein Jahr lang um den Globus und möchte dabei seine Erlebnisse filmisch einfangen und verarbeiten.