Golden Wire, das ist der Medienpreis der Fachhochschule St. Pölten, der alljährlich verliehen wird. Wir zeigen Euch die Siegerprojekte aus den Kategorien Animation, Doku- & TV-Production und Short Film.

Golden Wire, das ist der Medienpreis der Fachhochschule St. Pölten, der alljährlich verliehen wird. Wir zeigen Euch die Siegerprojekte aus den Kategorien Animation, Doku- & TV-Production und Short Film.
In Wien finden sich Peter Priemer und Michael Geyer ein und befragen die Besucher des Naschmarktes über deren Alltagssorgen.
Eine neue Sendereihe im Programm von c-tv berichtet über den europäischen Film. Es wird die Zukunft als auch die Probleme und Hindernisse des europäischen Film am internationalen Markt beleuchtet.
Der media literacy award bietet eine Plattform für junge Filmschaffende um ihre Werke zu präsentieren. Auch in Hauptschulen werden interessante und kreative Ideen umgesetzt. Dies sei mit diesem Beitrag bewiesen.
Ein Mäderl-Museum mitten in Laa an der Thaya? Local Access enthüllt die Geheimnisse eines Kornspeichers in der Nähe der Österreichisch-Tschechischen Staatsgrenze.
Türchen zu öffnen scheint in der Adventszeit sehr beliebt zu sein und Türen, die die Gedankenwelt als Räume erscheinen lassen, widmet sich der Kurzfilm von Johanna Burgstaller diesem Thema.
Experten aus dem In- und Ausland berichten beim ersten Medienforum über die neuesten Entwicklungen im technischen und gestalterischen Bereich und diskutieren über die Medienzukunft.
Der Kunst eine Plattform bieten, darauf hat sich Seequence spezialisiert. Wir stellen dieses neuartige TV-Format vor und haben den Produzenten gleich ein paar Fragen gestellt.
Die Bewohner eines Ortes als Kunstwerk mit einem Raum voller Gesichter. In der Reihe Local Access – Kunst im öffentlichen Raum stellen wir eine Gemeinde vor, die sich gesammelt vor die Kameralinse stellt.
Erneut stellen sich unsere Mitmenschen vor die Kamera und berichten von ihren Lebenslagen und Alltagsfragen. Vor der Hauptuni in Wien kam dabei so manche Wahrheit ans Licht!