Ein Zeitrafferfilm über die Natur und Gewässer des Salzburger Lungaus. Für die Erstellung des Films enstanden innerhalb einer Woche über 8600 RAW Fotos auf mehreren Bergen der niederen Tauern.
Ein wahrer Genuss für das Auge!

Ein Zeitrafferfilm über die Natur und Gewässer des Salzburger Lungaus. Für die Erstellung des Films enstanden innerhalb einer Woche über 8600 RAW Fotos auf mehreren Bergen der niederen Tauern.
Ein wahrer Genuss für das Auge!
Ein Blick über die Ostsee.
In Sendung 157 entführt euch c-tv ins Skigebiet Zell am See-Kaprun, wo die Einheimischen diesen einmaligen Winter Revue passieren lassen. Außerdem schaut sich das Team der letzen Reportage in Floridsdorf um und auch den Fußballerinnen des SKN St. Pölten haben wir einen Besuch abgestattet. Abschließend machen wir noch einen Abstecher ins kühle Nass zum Waldviertler Karpfen, in die niederen Tauern und sogar an die Ostsee. Schaut rein – es lohnt sich!
Der Kurzfilm „Wiedersehen“ ist das Abschlussprojekt von acht MedientechnikstudentInnen.
Nach monatelanger Planung, einer erfolgreicher Drehwoche und einer intensiven Post-Produktion ist der Film nun abgeschlossen und wurde bei zahlreichen Festivals eingereicht.
Ein Auslandssemester ist eine neue und große Herausforderung. Jetzt in der aktuellen Situation noch mehr als sonst. Trotz der Krise hat die Fachhochschule St. Pölten Austauschstudenten aus den verschiedensten Ländern der Welt aufgenommen.
Filmmusik wird oft unterschätzt. Aber wie entsteht eine Filmmusik? Was sind die ersten Schritte?
Mario Dengler ist Hobbymusiker und Komponist und erzählt uns von seinen Methoden.
Diese beeindruckende Computeranimation zeigt das Universum in all seiner Pracht und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch den Cosmos.
c-tv ist zu Besuch auf der internationalen Konferenz Sonar + D in Barcelona in Spanien. Diese Konferenz gibt Einblicke in die Beziehung zwischen Kreativität und Technologie und die digitale Transformation der beteiligten Kulturindustrien. Dabei kommen Experten aus der ganzen Welt (Techniker, Unternehmer, Künstler, Unternehmen und Forscher) zusammen, um zukünftige kreative Erfahrungen in den Bereichen Musik, Visuals, interaktive Inhalte und transmediale PlattformenInitiativen und Werkzeuge zu präsentieren.
Buddha bezeichnet im Buddhismus einen Menschen, der Bodhi (wörtl.: „Erwachen“) erfahren hat.
Das ctv-Team war wieder fleißig unterwegs und nimmt euch in Sendung 156 mit ans Set des von Student*innen des Studiengangs Medientechnik gedrehten Kurzfilms „Wiedersehen“.
Außerdem rücken wir die Incoming Students an der FH, die sich trotz Pandemie ins Ausland gewagt haben, sowie Mario Dengler, der die Filmmusik zu „Wiedersehen“ komponiert und produziert hat ins Rampenlicht.
Zum krönenden Abschluss lassen wir noch eine Reise durch den Cosmos und zur Kreativitäts-, Technologie- und Musik-Konferenz Sonar+D nach Barcelona Revue passieren.