Bereits zum 14. Mal hat die Fachhochschule St. Pölten den Medienpreis Golden Wire vergeben. c-tv war dabei und hat es sich nicht entgehen lassen, den Nominierten auf ihrem Gang über den roten Teppich ein paar Fragen zu stellen.

Bereits zum 14. Mal hat die Fachhochschule St. Pölten den Medienpreis Golden Wire vergeben. c-tv war dabei und hat es sich nicht entgehen lassen, den Nominierten auf ihrem Gang über den roten Teppich ein paar Fragen zu stellen.
Ein Zeitrafferfilm über die Natur und Gewässer des Salzburger Lungaus. Für die Erstellung des Films enstanden innerhalb einer Woche über 8600 RAW Fotos auf mehreren Bergen der niederen Tauern.
Ein wahrer Genuss für das Auge!
Liebe kann man überall finden, auch an den ungewöhnlichsten Plätzen und Situationen. Toilet Stories zeigt was so alles auf Toiletten passiert.
Ein Kurzfilm der im Zuge des Video Unterrichts an der FH St. Pölten entstand.
c-tv war diesen Monat auf dem Menschenrechtsfestival „This Human World“ und hat mit Gästen und Filmschaffenden gesprochen. Außerdem wurde auf der Fachhochschule St. Pölten, nun schon zum 14. Mal, der Medienpreis „Golden Wire“ verliehen und ein c-tv Team ließ es sich nicht entgehen, den Nominierten auf ihrem Gang über den roten Teppich ein paar Fragen zu stellen.
Den Platz auf dem Siegertreppchen hat das Team hinter „Variant“ bereits vor 2 Jahren eingenommen, die mit ihrem Mix aus Timelapse Aufnahmen, Visual Effects und Musik verdient den Preis gewonnen hatten. Auch die Beiträge „Mountain Waters“ und „BZH“ bieten tolle Bilder in Kombination mit dem passenden Soundtrack.
Im Broadcast Feature „Neue Berufe Medienproduktion“ wird dann noch beleuchtet welchen Wandel die Medienproduktion in den letzen Jahren und Jahrzehnten vollzogen hat.
Das Internationale Jugend Medien Festival YOUKI hatte auch dieses Jahr wieder die Türen für junge Filmschaffende geöffnet. Neben dem Kernstück des Festivals dem Internationalen Filmwettbewerb, gab es auch diese Mal wieder die Möglichkeit an Workshops teilzunehmen und neue Kenntnisse im Filmbereich zu erlangen.
Auf einem lichtdurchfluteten Dachboden in den Erinnerungen an uralte Erzählungen und wunderbare Märchen aus der Kindheit versinken.
Österreichs „seriöseste“ Onlinezeitung war an der FH St. Pölten. Tagespresse-Gründer Fritz Jergitsch im Interview mit c-tv über die Rolle der Satire in der Gesellschaft.
Zwei junge Filmemacher erklären wie sie die Produktion eines Kurzfilms vorbereiten, wie der Dreh und Postproduktion abläuft und wie sie mit der Herausforderung, eine 12 Sekunden langen Kurzfilm zu produzieren, umgehen.
Stimmige Lichtkombinationen formen die nächtliche Naturlandschaft. Lumen ein atmosphärische Kombination aus Visuals und Musik.
„Raus aus deiner eigenen Komfortzone, rein in den Alltag“, heißt es bei den Comfort Zone Crushers. c-tv hat sich das Konzept hinter den Comfort Zone Crushers genauer angeschaut und ihr Programm gleich mitgemacht.