Masterclass: Die Kamera als Tool Finde deinen Weg und Stil

In seiner Masterclass “Die Kamera als Tool – Finde deinen Weg und Stil” spricht DoP Nino Leitner über seinen Werdegang, und wie er seinen Weg in die Branche gefunden hat. Als Absolvent der FH Salzburg – MultiMediaArt im Jahr 2006 hat er eine ähnliche Ausbildung wie viele FH St. Pölten Absolventen. Er spricht über seine Arbeit als gefragter Dokumentarfilm-Kameramann und wie er sich mit Kamera-Tests international einen Namen aufgebaut hat, und wie sich Dinge in der eigenen Karriere anders entwickeln, als man denkt, und wie man es beeinflussen kann. Seine Plattform cinema5D.com, die er gemeinsam mit Johnnie Behiri und ca. 15 weltweiten Mitarbeitern betreibt, gehört inzwischen zu den größten Plattformen für Filmmaking-Technik Reviews und News weltweit.

Masterclass: Green Filming – Tools und Richtlinien für Produzent*innen

Grüner drehen – darum geht es der Green-Producing-Bewegung, die gemächlich, aber stetig Fahrt aufnimmt. Vorreiterin in dieser Sache ist die Lower Austria Film Commission (LAFC), die mit ihrer Initiative „Evergreen Prisma“ Filmschaffende auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Filmbranche beratend und begleitend zur Seite steht.
Philip Gassmann ist Green Filming Experte und engagiert sich in dieser Angelegenheit. Er stzt auf Aufklärung. Für ihn braucht es dreierlei Dinge für mehr Grün in der Filmindustrie zu bringen: 1. Wissen, was Green Producing wirklich bedeutet und welche Vorteile es hat, 2. viele grüne Technologien und 3. die Erklärung des Themas zur ChefInnensache.

Keynote: Blockchain – Rückverfolgbar sicher?

Rückverfolgbar sicher werden mittels Blockchain-Programmen komplexe Geldflüsse der Filmfinanzierung gesteuert, Gewinne und Einnahmen anteilsmäßig an alle Partner*innen verteilt oder auch Inhalte von Schöpfer*innen an Endverbraucher*innen und Abonnenten*innen distribuiert. Die Keynote Blockchain – Rückverfolgbar sicher? thematisiert Medienproduktion und deren Veränderungspotentiale durch die Filmproduktion, vorgestellt werden Beispiele, die komplexe Geldflüsse und Vertrieb verbessern.

FilmChain is a UK-Nasen collection Service plattform for film, TV and digital content. We provide transparency, payment automation and performance insights. We cater to slates of films and individual titles. We work with producers, sales and financiers including Film Fund Hamburg, Film London, HBO, Screen Australia, Telefilm, Arte, Films Boutique, Cinephil, Cinetic Media and Kino Lorber. FilmChain is a recommended CAM by the German Producers Association and Eurimages. Our platform raises the confidence of financiers and producers, who take the pulse of a film’s financial journey via a user-friendly banking interface.

Disruptive Technologies – Einführung

Disruptive Technologien wie KI, Blockchain und 5G verändern die Bewegtbildproduktion radikal.
Die Zukunft der Film- und TV Produktion wird künstlich intelligent, rückverfolgbar sicher und hochauflösend mobil. Die Unterbrechung bestehender und gut erprobter Workflows durch KI-gesteuerte Prozesse, hochauflösende Live-Inhalte und mobile Netze verlangt auch nach einer nachvollziehbaren, ethischen und verantwortungsvollen Produktionsweise. Wie und wo unterbrechen KI, Blockchain und 5G gängige Arbeitsweisen und wie kann eine ethisch verantwortungsvolle Produktion garantiert werden?

 

Keynote: KI – Shaping the new digital world

Künstliche Intelligenz im Film wird verwendet, um den Erfolg zu verbessern und genauer voraussagen zu können. Die Algorithmen sollen vor allem in der Phase der Freigabe für die Umsetzung von Filmen und der Festlegung der Höhe des Budgets eingesetzt werden. Die Nutzung von KI gestützten Projekt Management Systemen soll keine Entscheidungen abnehmen, sondern ergänzen und beschleunigen. Das System kann zum Beispiel binnen Sekunden den Wert eines Stars berechnen und über andere Aspekte der Wertschöpfungskette Auskunft geben, was zuvor Tage gedauert hätte. Cinelytic gehört zurzeit zu den gefragtesten Firmen in der Filmbranche von Hollywood. Nach Sony Pictures hat erst vor kurzem auch ein weiteres großes Studio, Warner Brothers, einen Vertrag mit dem Start-up unterzeichnet. Cinelytic kombiniert das Wissen über die Finanz-, Unterhaltungs-, Wissenschafts- und Technologiebranche, um der Unterhaltungsbranche zu ermöglichen, schnellere und besser informierte Entscheidungen in der gesamten Wertschöpfungskette von Film & TV zu treffen, indem umfassende Daten, Analyse- und Projektmanagement Tools auf einer Online Plattform integriert werden.

Pitching Session: Neue Formate und Serien für TV, OTT und Mobile von der nächsten Generation

In der Pitching Session präsentieren Studierende der Fachhoschschule St. Pölten neue Formate für Film und TV. Bewertet werden die Formatideen von Expert*innen aus der Branche wie Frank Holderied, Head of Strategic Programming & Acquisition Department, Red Bull Media House und ServusTV, Michaela Javorsky, Programmentwicklung und Qualitätsmanagement beim ORF, Bernhard Natschläger, Redaktion Fernsehfilm beim ORF und Patrick Schubert, Director 4Entertainment bei ProSiebenSat.1 PULS 4 TV.

Keynote: 5G Local is Global – Wie 5G die TV Produktion verändern wird, Potentiale und Einsatzmöglichkeiten

Media Broadcast ist Deutschlands führender Full Service Provider in der Medienbranche, so bedienen wir einen Großteil der Wertschöpfungskette, angefangen von der Signalcodierung, der Kontribution bis hin zur Distribution über digitale Sendernetze wie DAB+ und DVB-T 2 HD. Im Bereich von 5G ist Media Broadcast mit dem Projekt 5G Campusnetze auf dem Weg, sich als Infrastrukturdienstleister für die Medienbranche zu etablieren. Hierbei wird ein Proof of Concept in der Nähe von Berlin die Möglichkeiten von 5G in der TV-Produktion zusammen mit Partnern, Kunden und Techniklieferanten ermitteln und somit nicht nur die Ablösung von vorhandenen drahtlos Technologien erproben sondern auch Möglichkeiten für neue Produktionsformate ermitteln. Die Keynote wird neben den Key Facts 5G für die Industrie, das 5G Proof of Concept von Media Broadcast in Berlin, sowie insbesondere auch potentielle Anwendungen für Broadcaster vorstellen.