Der media literacy award bietet eine Plattform für junge Filmschaffende um ihre Werke zu präsentieren. Auch in Hauptschulen werden interessante und kreative Ideen umgesetzt. Dies sei mit diesem Beitrag bewiesen.

Der media literacy award bietet eine Plattform für junge Filmschaffende um ihre Werke zu präsentieren. Auch in Hauptschulen werden interessante und kreative Ideen umgesetzt. Dies sei mit diesem Beitrag bewiesen.
Ein Mäderl-Museum mitten in Laa an der Thaya? Local Access enthüllt die Geheimnisse eines Kornspeichers in der Nähe der Österreichisch-Tschechischen Staatsgrenze.
Türchen zu öffnen scheint in der Adventszeit sehr beliebt zu sein und Türen, die die Gedankenwelt als Räume erscheinen lassen, widmet sich der Kurzfilm von Johanna Burgstaller diesem Thema.
Experten aus dem In- und Ausland berichten beim ersten Medienforum über die neuesten Entwicklungen im technischen und gestalterischen Bereich und diskutieren über die Medienzukunft.
Der Kunst eine Plattform bieten, darauf hat sich Seequence spezialisiert. Wir stellen dieses neuartige TV-Format vor und haben den Produzenten gleich ein paar Fragen gestellt.
Die Bewohner eines Ortes als Kunstwerk mit einem Raum voller Gesichter. In der Reihe Local Access – Kunst im öffentlichen Raum stellen wir eine Gemeinde vor, die sich gesammelt vor die Kameralinse stellt.
Erneut stellen sich unsere Mitmenschen vor die Kamera und berichten von ihren Lebenslagen und Alltagsfragen. Vor der Hauptuni in Wien kam dabei so manche Wahrheit ans Licht!
In dieser Sendung vertreten die Eröffnung des neuen HD-Videostudio der FH St. Pölten, das 1. Medienforum an der FH St. Pölten, Seequence – eine Idee zu einem neuen TV-Format, Local Access und natürlich Sag was Du willst.
Medienberufe stehen bei jungen Leuten hoch im Kurs. Die Ausbildungsinstitute versuchen dem mit entsprechenden Angeboten entgegen zu kommen. Erst 2007 hat die Fachhochschule in St. Pölten ihr neues Gebäude bezogen und nun als krönender Abschluss wird das neue Videostudio eingeweiht.
Auf einem Wiener Straßenfest in der Josefstadt boten wir dem freien Wort Bühne und überließen Passanten das Mikrofon.