Director und Art Engineer Martin Reinhart (A) zeigt Ausschnitte seines preisgekrönten Films „Mobilisierung der Träume“ und reflektiert Technologie-Begehrlichkeiten im Rückspiegel.

Director und Art Engineer Martin Reinhart (A) zeigt Ausschnitte seines preisgekrönten Films „Mobilisierung der Träume“ und reflektiert Technologie-Begehrlichkeiten im Rückspiegel.
In einem anschließenden Diskurs werden die Keynote-Speaker aufgefordert, die technologischen Trendentwicklungen aus ihrer Sicht zu reflektieren und aktuelle „best practise“ Beispiele in diesem Zusammenhang zu diskutieren.
Workshop mit Florian Thalhofer und Siegfried Steinlechner
Workshop mit Wolfgang Aigner und Kerstin Blumenstein
Workshop mit Michael Schlamberger und Harald Prochaska
Workshop mit Rosa von Suess und Jennifer Biechele
Das Filmfestival in Graz ist jedes Jahr wieder einen Besuch wert. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Frage „was ist innovatives Kino?“ Die Filmschaffenden Paul Wenninger, Christiana Perschon, Claudia Larcher und Lisa Kortschak gaben uns dafür einen Einblick in ihre Werke.
Studierende an der FH St. Pölten haben ihr Projektsemester ganz dem Kurzfilm „Clara“ gewidmet. Uns erzählten sie von Herausforderungen bei der Planung und beim Dreh, das erste Mal am Set und der faszinierenden Welt des Filmemachens.
Das Kurzvideo „Sounds of a Grand Piano“, bei dem der Song „Viva la vida“ von Coldplay erfrischend anders interpretiert wurde, war beim Golden Wire 2015 ein großer Erfolg. Wir haben mit den kreativen Köpfen hinter dem Video über ihre ungewöhnliche Idee gesprochen.
Individuelle, in Wien gedrehte Musikvideos zu Akustiksongs von jungen österreichischen Bands – das bekommt man auf dem Youtube Kanal von Vienna Acoustic Impressions zu hören. In diesem Fall handelt es sich um den Song „Stockodrom“ der Band 7 Dials Mystery.