c-tv 99

Zu Beginn der 99. Sendung reisen wir nach Polen, um das Land von einer neuen Seite kennenzulernen. Im Spielfilm Parabellum werden wir zu Endzeittouristen, die sich auf den Weltuntergang vorbereiten und lernen in „YOPO“, dass Tetris nicht nur ein Spiel ist. Weiter in die Zukunft führt uns die diesjährige c-tv Konferenz mit Neuem aus Internet und Fernsehen und schlussendlich werden wir vom Donaufestival in Krems wieder in die Realität zurückgeholt.

Polska – A land of what…?

Die Kurzdokumentation von StudentInnen des Masterstudiengangs Digitale Medientechnologien mit dem Schwerpunkt TV- und Videoproduktion, gibt einen Einblick in das facettenreiche Land Polen und dessen Bewohner. Die Themen des Nationalstolzes und der Tradition werden ebenso behandelt, wie die Frage was die Menschen in ihrem Land bewegt, denn Polen ist mehr als nur ein Punkt auf der Weltkarte.

 

Crossing Europe 2015

Am Crossing Europe Filmfestival besuchen wir Lukas Valenta Rinner. Der in Buenos Aires lebende Regisseur des cross-kontinentalen Endzeitdramas “Parabellum” spricht über die fünf Jahre andauernde Produktion und die sich daraus ergebende Mischung der Kunstformen.

#YOPO

„You Only Play Once“ lässt einen wortwörtlich in die virtuelle Realität von Gameboy-Color Spielen eintauchen. Im böhmischen Prater werden die Gefühle beim Spielen von Pacman und Co. wieder erweckt.

 

c-tv Konferenz 2015

Partizipativ und Transmedial, mit dem Schwerpunkt Creative Content zeigt die c-tv Konferenz zum siebten Mal die Zukunft von Web und Fernsehen. Im Backstage-Interview sprechen ReferentInnen und OrganisatorInnen über ihre Projekte und Ziele.

c-tv Konferenz 2015

Die c-tv Konferenz versteht sich als Beitrag zum Diskurs über die Entwicklungen im Bereich des Bewegtbildes und stellt jährlich neue filmische Formate und aktuelle Anwendungen von Technologie vor. 2015 fokussiert die Konferenz auf neue Wege der Partizipation in Entwicklung und Produktion, sowie auf Parameter transmedialer Erzählweisen.

Die FH St. Pölten hat sich als eine der wichtigsten Ausbildungsstätten für die MedienmacherInnen von morgen etabliert. Mit der c-tv Konferenz bieten wir jährlich die Möglichkeit des Diskurses mit der nächsten Generation. Das exzellente Programm kommt durch die interessierte Beteiligung vieler ProgrammveranstalterInnen und ContentproduzentInnen unseres großen Netzwerkes zustande und ist immer wieder ein Gewinn für alle Beteiligten.

Wie gelingt ein Redesign für eine crossmediale Wetterprognose?

RENATO SCHNEEBERGER, Interactiondesigner, SRF Design & Promotion

SRF Meteo ist schweizweit die erfolgreichste und publikumswirksamste TV-Marke von Schweizer Radio und Fernsehen. Doch wie übersetzt man diese starke Broadcast-Marke in ein überzeugendes digitales Angebot, um sich auch hier in einem gesättigten Markt zu positionieren? Renato Schneeberger erläutert die Herausforderungen beim digitalen Relaunch und gibt detaillierte Einblicke in Arbeitsweisen und Designmethoden.