c-tv 89

In der 89. Ausgabe von c-tv gibt es die sechste c-tv Konferenz zu sehen. Weiters erzählt uns Left Boy in seinem Musikvideo Making-Of wie viel Aufwand so ein Musikvideodreh wirklich ist. Nicht nur musikalisch geht es weiter mit dem Donaufestival in Krems: Experimentell endet diese Ausgabe mit einem Animationsfilm über die Rolle der Frau in den 50er Jahren.

c-tv Konferenz 2014

Dieser Beitrag bietet Einblicke hinter die Kulissen der c-tv Konferenz 2014. Diese Konferenz fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt. Diesmal unter dem Thema „Bewegtbild und Multi Device Strategien“. Es wurde die Veränderung der Rolle der Bewegtbild ProduzentInnen diskutiert.
Wie lernen wir transmedial zu erzählen?

Left Boy

Der international als LEFTBOY bekannte Österreicher, Ferdinand Sarnitz, feierte kürzlich die Veröffentlichung seiner Single „Security Check“. Wir filmten beim Musikvideodreh mit. LEFTBOY erzählte uns wie er zur Idee des Musikvideos gekommen ist und wie viel Aufwand so ein Musikvideo wirklich ist.

Colliding Lives

Colliding Lives wurde von Frauen entwickelt und erzählt über die Rolle der Frau.
Dieser Clip wurde mit dem Publikumspreis vom Tricky Women Festival ausgezeichnet. Colliding Lives macht auf Klischées der Rolle als Frau in den 50er Jahren im Vergleich zu heute aufmerksam.

Bewegtbild und Multi Device Strategien

6. c-tv Konferenz an der Fachhochschule St. Pölten

Bei der mittlerweile 6. c-tv-Konferenz zum Thema Bewegtbild trafen sich am 29. April 2014 internationale ExpertInnen an der FH St. Pölten, um einen Blick in die Zukunft von interaktiven und transmedialen Bewegtbildproduktionen zu werfen und um neue Perspektiven zu diskutieren. 

Hochkarätige internationale FormatentwicklerInnen gewährten Einblick in interaktive und transmediale Erzählarten rund ums Bewegtbild. Sie alle integrierten Social Media und die damit einhergehende NutzerInnen-Aktivität und enthoben gängige Fernsehformate ihrer gewohnten Struktur. Mit insgesamt zehn Vorträgen zu ProduzentInnenstrategien, transmedialem Erzählen und crossmedialer Bewegtbildverwertung vor rechtlichem Hintergrund, bot die Konferenz hochaktuelles und innovatives rund um neue Bewegtbildformate.