c-tv 41 mit folgenden Beiträgen: Beats & Rhymes – Herzschlag St. Pölten, Insight: Exotica, Fast 30: Global 2000, No Comment, O Mercy, Klangturmeröffnung und Tactiles

c-tv 41 mit folgenden Beiträgen: Beats & Rhymes – Herzschlag St. Pölten, Insight: Exotica, Fast 30: Global 2000, No Comment, O Mercy, Klangturmeröffnung und Tactiles
c-tv wird drei. Gefeiert wird dieses Jubiläum mit der Konferenz „Arbeiten fürs Fernsehen“ und der 40. Ausgabe von c-tv. Mit an Board: Der c-tv Rückblick, Under Production, O Mercy, fhSPACEtv mit Digitalmaterial Luzern und Über Windungen und Modepalast.
c-tv 39 mit folgenden Beiträgen: No Comment, Kino Kino – Capitalism a love story, Herzschlag St. Pölten – Cinema Paradiso, Beschwerdechor, Kino ohne Grenzen – Persepolis und die vierte Folge von O Mercy.
c-tv 38 mit folgenden Beiträgen: Insight: Hanfmesse in Vösendorf, 6. Security Day an der FH St. Pölten, O-Mercy Folge 3, No Comment aus Finnland, EU XXL „Der erste Tag“, das Musikvideo „Desert“, Stimme des Volkes: Schweinegrippe und der Kurzfilm „Komm zieh dich bitte aus“
c-tv 37 mit folgenden Beiträgen: Szene Check: Das Möbel, das Musikvideo „The Look“, Insight: Seniorenmesse, Wortwurzel: Spam, Faymann im Dialog, O Mercy Folge 2 und Raumlabor Berlin: Die Reise geht weiter.
c-tv 36 mit folgenden Beiträgen: Szene Check: Der Wiener Deewan, Rroma Chor in St. Pölten, O Mercy Folge 1, Jerry Stands Up, SPL or “The Day of the Fly” und Forum Medientechnik die Zweite METROPIA. In the eye of Fritz Lang.
c-tv 35 – mit Berichten vom Golden Wire 2009 und über das internationale Projekt „Beschwerdechor“ sowie mit fhSPACEtv, einer Dokumentation über das Kunstprojekt der Berliner Architektengruppe Raumlabor berlin
c-tv hat diesmal ein besonders vielfältiges Programm für Euch zusammengestellt: Angefangen mit dem preisgekrönten Musikvideo Memory von Miriam Baker und Michael Kren, geht es weiter mit Beiträgen, die Euch Einblicke vom Audimax, vom Journalistinnenkongress 2009 sowie von der Ausstellung Bertha von Suttner Revisited geben. Außerdem erwarten Euch witzige Animationsfilme und Schafe, die über das Thema Grenzen philosophieren. Gegen Ende der Sendung wird es sportlich: Wir stellen einen der weltbesten Inlineskater, Stefan Horngacher, vor und zeigen eine improvisierte Tanzperformance von Andrea Nagl.
In dieser Ausgabe von c-tv zeigen wir das Interview „Herbstgespräche“, geführt von der altbekannten Ratte Rolf Rüdiger, sowie einen schrägen Krimi, realisiert innerhalb eines Jahres von einem Produktionsteam aus StudentInnen der FH St. Pölten und der Universität Wien.
c-tv hat auch dieses Mal einige TV-Schmankerl: Angefangen von zwei herausragend guten, brandneuen Musikvideos, über einen Beitrag von der ARS Electronica, bis hin zu einem Künstlergespräch mit Leo Schatzl.
Besonders freut es uns die beiden Jungregisseure Mirjam Baker und Michael Kren mit einer neuen Produktion vorstellen zu können, sind die beiden diesen Oktober doch auch beim renommierten New York International Independent Film and Video Festival 2009 vertreten, CONGRATS!