Im aktuellen Beitrag lotet fhSPACEtv wieder an der Bewegtbildästhetik, televisuelle Experimente mit dem Medium von Andreas Bauernberger, Christian Müller, Sarah Rosenwald und Claudia Zawadil.

Im aktuellen Beitrag lotet fhSPACEtv wieder an der Bewegtbildästhetik, televisuelle Experimente mit dem Medium von Andreas Bauernberger, Christian Müller, Sarah Rosenwald und Claudia Zawadil.
c-tv feiert den 2. Geburtstag des Sendestarts und natürlich: zu sehen gibt es auch diese Sendung mit folgendem Programm: Areal einer Dokumentation über das Umfeld der FH St. Pölten, No Comment, Dread, Wortwurzel, Türen aus dem 1. Semester Medientechnik und FHSpaceTV.
In der Reihe SpaceTV haben diesmal Claudia Zawadil, Daniela Linse, Beniamin Urbanek und Thomas Wagensommerer jeweils verschiedene Räume porträtiert, interpretiert und inszeniert. Eine Reise durch den Raum.
Dieses Mal in c-tv: Der Fall F. in no comment, Trickfilme bei Tricky Women, Fragen in offenen Türen an der FH, Tag der offenen Moschee, Südtiroler Tugenden in St. Pölten, Raum Portraits und Fake Reality.
“Weites Land” so der Titel der Installation von Markus Wintersberger zum diesjährigen Donaufestival in Krems. Die Themen kreisen um Buddhismus, Heilige Berge, Cyber-Parallelwelten, sowie Wirklichkeit und Wahrheit. Wir zeigen einen aktuellen Trailer.
Anders als gewohnt sollen die Menschen, die gewöhnlich hinter den Kulissen die Fäden ziehen, in der aktuellen Ausgabe von fh SPACEtv in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt werden. Im Beitrag präsentiert sich das Team und agiert nicht nur hinter sondern auch vor der Kamera.
Die silberne Ausgabe von c-tv feiert sich mit Kultur und einer kräftigen Portion Musik. Interessante Musikvideos von den Söhnen der Liebe. Ihr erfahrt mehr über das Künstlerkollektiv LoFi. Mit dabei auch wieder Sag was Du willst, Local Access und fhSPACE.tv.
Mit fhSPACE.tv präsentieren wir euch einen neuen c-tv Baustein, welcher, wie der Name schon verrät, TV als Raum erforscht, digital experiment on screen, welcome. Sarah Rosenwald und Andreas Bauernberger haben den Beitrag zusammengestellt.
Dieses Mal bei c-tv: Reportagen, ein neues Format fhSPACE.tv, weitere Folgen zu EUXXL und Sag was du willst!
Das Material der Euroby wurde von fhSPACE.tv nicht als Dokumentation eines Wettkampfes aufbereitet, sondern künstlerisch umkodiert, mit Wikipediatexten und eigenen Fragestellungen kontexualisiert. Entstanden ist eine Collage, die Fragen nach der Art der Anwendung von und die Erwartungen an die Robotertechnologie anstellt.